Mein aktuelles Projekt ist die Fertigstellung einer "Geschichte der griechischen Philosophie". Das Buch ist seit 2008 in Arbeit. Es geht darum, den spezifischen philosophischen Gehalt des Denkens der ersten Philosophen vorzustellen. Das Buch unterscheidet sich dadurch von Werken mit ähnlicher Themenstellung, indem es sich auf die je eignen philosophischen Hauptgedanken der besprochenen Denker konzentriert. Es erstreckt sich über die ersten Naturphilosophen (Vorsokratiker), die Sophisten, Sokrates und die Anhänger des Sokrates hin zu Platon. Den Abschluss der Monographie bildet ein Kapitel über Platons Schüler Aristoteles.
Der Fokus liegt ausschließlich auf der spekulativen Entwicklung der philosophischen Grundgedanken, die auch heute noch das Fragen der Philosophie kennzeichnen. - In dieser Art stellt das Werk ein gewisses Wagnis dar, da es auf Fussnoten usf. verzichtet und bewusst mit den bekannten Fragmenten und Texten arbeitet. Wer die Quellen aufsuchen möchte, kommt im Grunde genommen fast über all - einige Ausnahmen bilden neue Textfunde, wie bei Empedokles seither bekannt geworden - mit einer Ausgabe von Diels-Kranz, Fragmente der Vorsokratiker, mit Platons Werken und der Bekker-Ausgabe der Opera des Aristoteles zu Recht. Die Methode ist daher der gegenwärtigen Tendenz zu immer spezialistischeren Einzelanalysen oder zu riesigen Literaturmonographien entgegengesetzt, ist aber trotzdem an wissenschaftlicher Lauterkeit interessiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen